Diese Ausbildung ist für Lehrkräfte, Erzieher/innen, Vereinstrainer, Übungsleiter, Jugendleiter und Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit geeignet und wichtig.
In dieser fortführenden Ausbildung zum Trainer B werden Themen wie Mediation, Streitschlichtungsmodelle wie „Farsta“ oder „No blame approach“, Konfliktbewältigungstraining und Lösungsansätze, Cool-down– und Antiaggressionstraining, Peer-to Peer-Modelle, Teambildung, Konfrontationstraining, Sozialkompetenz und Körpersprache bei Kindern eingebaut.
Hier werden die Bausteine behandelt, mit denen ein Großteil an auftauchenden Problemen in der Praxis angegangen werden kann. Neben dem theoretischen Wissen sind auch viele praxisorientierte Übungen und Rollenspiele enthalten.
Der Bundesverband hat sich der Themen angenommen, die am auffälligsten sind sowie tagtäglich immer wieder vorkommen und deshalb schlicht und ergreifend in eine solche Ausbildung gehören.
Die Kursgebühr beträgt 109,- Euro. Jeder Teilnehmer erhält schriftliche Unterlagen wie auch eine DVD mit den gesamten Unterrichtselementen als Powerpoint und PDF sowie zahlreiche Kurzfilme über die einzelnen Themen.
Infos und verbindliche Anmeldungen bis 22. Januar 2014 per E-Mail über gewaltpraevention@bernd-jung-stiftung.de oder über die Christel und Manfred Gräf Stiftung (Telefon: 06239 – 8614).