Grätschen verboten

Fussball: BSV-Elf gewinnt Turnier für Behinderte und Nichtbehinderte – Pälzer Parre dominieren Aktivenspiele

BOBENHEIM-ROXHEIM. Das Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten fördern – das ist am Samstag beim integrativen Fußballturnier auf dem Gelände des Sportclubs (SC) Bobenheim-Roxheim gelungen. Ausrichter war der Behindertensportverein (BSV) Frankenthal in Kooperation mit der Bernd-Jung-Stiftung. Den Turniersieg holte erwartungsgemäß die erste BSV-Elf. Beim Blitzturnier für aktive Mannschaften setzten sich die Pälzer Parre durch.

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, in denen das Turnier in der Halle ausgetragen worden war, gab es diesmal eine Freiluftpremiere auf dem Kunstrasenplatz des Sportclubs. Acht Mannschaften, die größtenteils von Einrichtungen wie Behindertenwerkstätten, Lebenshilfen oder Fördervereinen gestellt wurden, spielten auf dem Kleinfeld gegeneinander. Von der ersten Spielminute an war zu sehen, dass die körperlich und geistig beeinträchtigten Spieler den nichtbehinderten Akteuren an Leidenschaft in nichts nachstanden. Immer wieder waren Rufe zu hören wie „zieh doch ab“ oder „spiel doch“.Die Frankenthaler wurden ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und holten mit ihrer ersten Mannschaft den Gesamtsieg, was laut BSV-Trainer Willi Maffenbeier auch das Ziel des Vereins war: „Wir sind aktuell landesweit eines der besten Teams in der Sparte, und die Jungs wollten heute unbedingt gewinnen.“ Aber auch die Mannschaften der Behinderten-Werkstätten aus Bad Dürkheim waren präsent: Team I wurde Zweiter, Team II erreichte den fünften Platz. Auch die Lebenshilfe aus Mannheim-Sandhausen (Platz drei) entpuppte sich als ernstzunehmende Konkurrenz. Und mit dem vierten Platz des BSV II war Trainer Maffenbeier ebenfalls zufrieden.

Beim folgenden Blitzturnier für aktive Mannschaften traten vier Teams auf dem Großfeld gegeneinander an. Besonders gefreut haben sich die BSV-Verantwortlichen über die Teilnahme der Pälzer Parre, die eine der bekanntesten Pfarrermannschaften Deutschlands sind und bereits international bei Benefizspielen mitgewirkt haben. Das Team habe direkt zugesagt, freuten sich die Organisatoren. Dabei überzeugten die Pfarrer nicht nur menschlich. Auch auf dem Platz glänzten sie und holten souverän den Gesamtsieg. Auch die Behinderten-Landesauswahl schlug sich gut. Sie schaffte es, in jeder Partie mindestens ein Tor zu schießen, was nach eigener Aussage ihr einziges Ziel gewesen war.

Mit dem Ablauf des Turniers waren alle Teilnehmer zufrieden. Nur das Wetter hätte besser sein können. Vom strömenden Regen ließen sich die Fußballer aber nicht die Stimmung vermiesen. Mit großer Leidenschaft wurde um jeden Ball gekämpft. Manchmal, meinte Maffenbeier, müsse er seine Jungs schon bremsen. Weil Bayern-München-Profi Philipp Lahm der einzige Fußballspieler sei, der grätschen könne, habe man entschieden, auf hartes Einsteigen zu verzichten, erklärte der BSV-Coach schmunzelnd. „Wir hatten schon einige Verletzungen durch falsche Grätschen. Deshalb lassen wir das sein und spielen lieber Fußball.“

Auch beim Ostercup der Bad Dürkheimer Werkstätten am heutigen Mittwoch will der BSV Frankenthal wieder angreifen. „Auch hier wollen wir in unserer Klasse als Sieger vom Platz gehen“, unterstrich Willi Maffenbeier. Gespielt wird ab 9.15 Uhr im Werner-Heisenberg-Gymnasium und in der Carl-Orff-Realschule. Dann auch wieder in der Halle. (ki) 

                                                                                                                                         

Quelle und Text: Die Rheinpfalz – Frankenthaler Zeitung – Nr. 81. Mittwoch, den 8. April 2015