Bobenheim-Roxheim: Förderzentrum der Bernd-Jung-Stiftung feiert fünfjähriges Bestehen – Nicht jeder kennt Stargast Benny Kieckhäben
Mit sportlichen Wettkämpfen und Stargast Benny Kieckhäben aus Worms hat das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung am Sonntag sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Auf dem Gelände des SC Bobenheim-Roxheim gab es ein buntes Programm für Kinder. Kooperationspartner haben die erwachsenen Besucher über soziale und gesundheitliche Themen informiert.
Die Sonne scheint. Viele Gäste haben sich auf der Sportanlage am Binnendamm versammelt. Besonders begehrt sind die schattigen Plätze unter Bäumen und Sonnenschirmen. Auf den Spielfeldern wird gerannt und geschwitzt. Nachwuchsmannschaften aus der Region wollen den Besuchern zeigen, was sie sportlich zu bieten haben. Die Veranstaltung soll nicht nur eine reine Jubiläumsfeier sein“, sagt Harald Stark, der bei der Stiftung unter anderem für die Pressearbeit und Kooperationen zuständig ist. Heute ist er ein vielbeschäftigter Mann. Er schüttelt Besuchern die Hand, begrüßt viele von ihnen persönlich. „Wir wollen auch zeigen, dass von unserer Arbeit nicht nur die Kinder, sondern die ganze Gemeinde profitiert.“ Stolz ist Stark auf die Kooperation mit dem Behindertensportverein Frankenthal, dessen Fußballmannschaft gerade ihr Können auf dem Spielfeld beweist. „Inklusion war uns schon immer ein wichtiges Anliegen“, gibt Stark zu bedenken.
Das Förderzentrum der Bernd-Jung-Stiftung will junge Menschen nicht nur sportlich, sondern auch sozial fördern. Aus diesem Grund gibt es Infostände ihrer Kooperationspartner. Für die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist Claudia Zein-Schuld gekommen, um Besucher über den Zuckergehalt in der Nahrung aufzuklären. Auf dem Tisch vor ihr sind verschiedene Lebensmittel aufgestellt. Daneben wird durch Pyramiden aus Zuckerwürfeln jeweils angegeben, wie viel des süßen Stoffs in den jeweiligen Portionen enthalten sind. „Die Resonanz der Besucher ist sehr groß“, sagt Zein-Schuld, „viele Eltern interessieren sich für das Thema.“ Während die Stefan-Morsch-Stiftung in ihrem roten Doppeldeckerbus über das Spenden von Stammzellen informiert und der Arbeiter-Samariter-Bund Frankenthal das Wissen der Besucher rund um das Thema „Erste Hilfe“ auffrischt, präsentiert eine Gruppe des Bundesverbands Gewaltprävention, wie sich junge Leute in gefährlichen Situationen verhalten sollten. Durch Slapstick-Einlagen wird das ernste Thema aufgelockert – sehr zum Gefallen der Gäste, die es sich bei kalten Getränken und Bratwurst gut gehen lassen.
Stark freut sich über die Besucherzahlen: „Es werden wohl über den Tag verteilt etwa 1000 Menschen mit uns feiern.“ Für die große Resonanz mag auch der Stargast aus Worms gesorgt haben. Benny Kieckhäben, bekannt aus der sechsten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“, bewegt die kleinen und großen Besucher zum Tanzen und zum Mitklatschen. Viele filmen den Auftritt mit ihren Handys. Der neunjährige Tamino Erban weiß zwar nicht, wer da gerade auf der Bühne steht, hat aber einen erfolgreichen Tag hinter sich. Er spielt Fußball in der F-Jugend des SC. „Wir haben gerade gegen ein älteres Team aus Sickingen gewonnen“, sagt Tamino. Dann genehmigt er sich erst einmal eine Bratwurst.
Langsam leeren sich die Spielfelder. Die jungen Sportler versammeln sich mit den anderen Gästen vor der Bühne. Bald wird die Garde des Bobenheimer Carnevalvereins dem Bühnenprogramm zu einem krönenden Abschluss verhelfen. (mnx)
Quelle: Die Rheinpfalz – Frankenthaler Zeitung Ausgabe 127, 3. Juni 2014