Ein kurzer Film über Mobbing in der Schule warf bei den 35 teilnehmenden Kindern eine weitere Frage auf: Mut und Zivilcourage zeigen und helfen oder Hilfe holen oder einfach wegschauen, wenn jemand anderes drangsaliert wird? Danach wurde den Kindern im Rahmen von Gruppenarbeiten erläutert, was Mobbing überhaupt ist und aus welchen Kreisen (Täter, Opfer, Mitläufer, Zuschauer und Helfer) es sich zusammensetzt.
Was Körpersprache und Körperhaltung mit Mobbing und Selbstbewusstsein zu tun haben, erläuterte Trainer Sach anhand vieler Praxisbeispiele. Verschiedenste Rollenspiele mussten die Kinder ebenso durchlaufen wie die abschließenden, einfachen aber wirksamen Verteidigungstechniken, um sich auch einmal im Notfall zur Wehr setzen zu können, ohne gleich zuzuschlagen.
Unterlagen und eine Urkunde durften die 35 Kinder anschließend mit nach Hause nehmen.
Da sich ursprünglich annähernd 60 Kinder zum Kurs angemeldet hatten, und man aber die Teilnehmerzahlbegrenzen musste, wird ein weiterer Selbstsicherheitskurs für Kinder am 26. März durchgeführt.
Eine Woche davor, am 19. März haben Frauen und Mädchen ab 13 Jahren die Möglichkeit, einem solch intensiven Lehrgang beizuwohnen.
Anmeldung und Infos zu diesen Veranstaltungen sind über die Geschäftsstelle des Förderzentrums (Telefon: 06239 – 995 696, Di – Mi 14.30 Uhr – 16.30 Uhr) per E-Mail: gewaltpraevention@bernd-jung-stiftung.de möglich.