Dieses und andere Themen standen im Mittelpunkt eines dreistündigen Workshops, den die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Bernd-Jung-Stiftung, an der Realschule plus in Bobenheim-Roxheim durchführte.
An mehreren Stationen konnten die Schüler das Themenfeld bewusste Ernährung spielerisch und handlungsorientiert näher erkunden.
Woher kommen eigentlich die Lebensmittel, die wir täglich zu uns nehmen? Enthält Rotkraut im Glas eigentlich viel Zucker? Wie viele Kalorien benötigen Menschen in verschiedenen Situationen?
Antworten auf diese Fragen, konnten die Schüler der 9.Klasse an verschiedenen Stationen selbst herausfinden.
Ein besonderer Höhepunkt war die Herstellung von Nuss-Nougat-Creme. Sie wurde von den Schülern selbst aus biologisch angebauten Rohstoffen zubereitet. Ohne zusätzlichen Zucker und garantiert ohne E-Stoffe sowie Geschmacksverstärker, konnte man schnell „erschmecken“, dass mit diesem Produkt der Marktführer nicht mithalten kann.