Vor einem Jahr im März 2012 begannen nach monatelangen, ja sogar jahrelangen Vorarbeiten bei der Gemeindeverwaltung, Kreisverwaltung, Innenministerium, ADD (Dienstleistungsdirektion Süd in Trier) und Ingenieurbüro Piske die Arbeiten an unserer Kunstrasenanlage durch die Firma Heiler, die nach zweimaliger Ausschreibung den Auftrag erhielt. Der vom Architekt errechnete Kostenrahmen von rund € 850.000,- wurde eingehalten. Hinzu kamen jedoch weitere € 45.000,- für die total zugeschwemmte Drainageanlage des Großspielfeldes. Die Drainage musste kurzfristig ausgewechselt werden.
Erfreulicherweise gelang es durch einige Eigenleistungen unserer Mitglieder und durch zähe Preisverhandlungen im Vorfeld der Ausschreibung, die Gesamtkosten unter € 700.000,- zu drücken. Entstanden sind ein Großspielfeld, zwei Kleinspielfelder alle drei mit Kunstrasen belegt und ein Mehrzweckspielfeld, das einen an Tartan angelehnten Belag erhielt.
Die Fertigstellung der Gesamtanlage und Inbetriebnahme erfolgte Mitte Juni 2013. Seit dieser Zeit herrscht rege Aktivität auf allen Feldern. Die Anlage wird von großen und kleinen Fußballern sehr gern genutzt. Zumindest zu einem Teil auf die neue Anlage zurück zuführen ist der Zustrom von Kindern in der Ballschule, mit nahtlosem Übergang in den Bereich der Bambini-, F-, und E-Juniorenmannschaften der Fußballjugend.
Seitens des Vereins leitete die Arbeiten SC – Ehrenvorsitzender Bernd Jung, der gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist. Die Stiftung ist es auch, die es dem Sportclub erst ermöglichte, das Projekt finanziell zu realisieren. Die Generalversammlung hat vor einiger Zeit dem Vorstand für den Bau der neuen Kunstrasenanlage eine Darlehensaufnahme in Höhe von € 200.000,- zugestanden. Derzeit hat die Stiftung dem SC einen Kredit von € 290.000,- eingeräumt. Zuschüsse aus Mitteln des Goldenen Planes und anderer Förderer fließen in diesem Jahr nur noch rund € 55.000,- und im kommenden Jahr nochmals weitere € 100.000,- Damit ist sichergestellt, dass die von den Mitgliedern gewährte Darlehensumme um mehr als € 50.000,- nicht voll ausgeschöpft werden muss. In diesem Zahlenwerk enthalten sind zusätzliche Projekte wie Bau von zwei Garagen, Erwerb von Sportplatzpflegegeräten, einem Rasenmulchgerät und Sportgeräte für die großen und kleinen Sportler.
Die Stiftung hat ein hervorragend renditebringenden Aktienpaket veräußert und das Darlehen dem SC zu einem wesentlich niedrigeren Zinssatz eingeräumt. Somit fördert die Stiftung satzungsgemäß mit einem hohen vierstelligen Betrag jährlich die Arbeit des Vereins und insbesondere die der Jugend.