In dem Seminar werden den Kursteilnehmern Lösungen, Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, wie man Gewalt deeskalierend und selbstbewusst begegnet kann, bei Gefahren handlungsfähig bleibt und die typische „Opferrolle“ bewusst ablegt.
Erkennen, Einschätzen sowie Bewältigen von Konflikt- und Gefahrensituationen bilden einen der Schwerpunkte des Kurses. Dadurch gewinnen die Teilnehmerinnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken – und damit an Selbstbewusstsein.
Sie lernen vor allem, Zusammenhänge zwischen ihrer Körpersprache, ihrem Auftreten und der damit verbundenen Wirkung auf andere zu erkennen. Das beginnt beim einfachen „Blickkontakt halten“ und reicht bis hin zu speziellen Übungen, bei denen wir verdeutlichen, wie Körpersprache „funktioniert“.
Ergänzend zu Rollenspielen, in denen ein der jeweiligen Situation angemessenes Verhalten trainiert wird, studieren die Teilnehmerinnen auch ein paar einfache aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken ein.
In Theorie und Praxis geht dieser Kurs unter anderem auf folgende Fragen
- welche Situationen stellen wirklich eine Bedrohung dar?
- wie kann man diese rechtzeitig wahrnehmen und entschärfen?
- wie wehrt man körperliche Angriffe verschiedenster Art schnell und sicher ab, ohne sich selbst zu gefährden?
- sanfte Mittel zur Selbstverteidigung
Der Kurs beginnt um 18.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des SC Bobenheim-Roxheim, Am Binnendamm 20, 67240 Bobenheim-Roxheim, statt.
Die Teilnehmergebühr beträgt 22,00 Euro.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die Geschäftsstelle der Stiftung (Telefon: 06239-995 696), oder per E-Mail: gewaltpraevention@bernd-jung-stiftung.de. möglich.
Weitere Infos unter Leistungsspektrum / Gewaltprävention