BOBENHEIM-ROXHEIM/GROSSNIEDESHEIM. Der Sportclub Bobenheim-Roxheim und der TuS Großniedesheim erhalten neben 22 weiteren Sportvereinen der Region Rhein-Neckar von der BASF Ludwigshafen je 3000 Euro für die Umsetzung eines neuartigen Bewegungsprogramms für Drei- bis Sechsjährige.
Nach Angaben des Ludwigshafener Chemieunternehmens zielt das „Motorik ABC“ auf die Verbesserung von Koordination, Konzentration, Sprache und sozialer Kompetenz bei Kindern ab. Nach Ansicht von BASF-Personalchef Hans-Carsten Hansen, der die Spenden an die Vereinsvertreter übergeben hat, sitzen viele Kinder zu viel vor dem Fernseher oder Computer und beherrschen oft einfachste motorische Fertigkeiten nicht mehr. Sie könnten beispielweise keinen Ball mehr fangen oder nicht mehr rückwärts laufen. „Deshalb fördern wir gezielt das Motorik ABC für Kindergarten- und Vorschulkinder in den regionalen Sportvereinen und unterstützen gleichzeitig die Jugendarbeit in den Vereinen“, so Hansen. 48 Clubs hatten sich bei der BASF für das diesjährige Sportspendenprojekt im Um- fang von 72.000 Euro beworben. Entscheidendes Auswahlkriterium waren die Bereitschaft und Möglichkeiten des Vereins, das Angebot umzusetzen. Das spezielle Programm wurde auf Initiative der BASF vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg entwickelt. Die Übungsleiter der teilnehmenden Sportvereine werden von einem Team der Ballschule Heidelberg für ihre Aufgabe qualifiziert und erhalten außerdem zusätzliches Lehrmaterial, Informationsbroschüren und Beratung. Ein bis zwei Stunden wöchentlich sollen Kinder gezielt mit dem Motorik-ABC gefördert werden, das gesamte Projekt ist auf drei Jahre angelegt. (rhp)
Quelle:
DIE RHEINPFALZ, Publikation Frankenthaler Zeitung
Ausgabe 85, 11. April 2011