Nach der Sommerpause bietet die Fussballakademie Kaiserslautern (FAKL) in Kooperation mit der Bernd-Jung-Stiftung ab dem 13. August 2018 wieder ein altersgerechtes Training für junge Fussballer-/innen aus der Metropolregion im Alter von 7 bis 11 Jahren an.
Das erste Training für neue Kids ist hierbei ein kostenloses Schnuppertraining.
Unter Anleitung des ehemaligen Profis des 1. FC Kaiserslautern Axel Roos mit DFB Fussballlehrer-Lizenz findet das Training jeweils montags für 7- bis 11jährige von 16.00 bis 17.30 Uhr auf dem Sportgelände der Bernd-Jung-Sportstätten (Kunstrasenanlage), Am Binnendamm, 67240 Bobenheim-Roxheim, statt.
Erneut werden auch Trainer des Bundesligisten TSG Hoffenheim, die Partner der FAKL sind, das erste Training am 13. August unterstützen.
Anmeldungen und Infos zum Schnuppertraining sind aus organisatorischen Gründen nur unter www.axelroos.com oder info@axelroos.com und telefonisch unter Tel.: 06301-3897313 möglich.
Weitere Infos unter Leistungsspektrum / Fussballakademie.
Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung – auch Kooperationspartner der Ballschule Heidelberg – starte nach der Sommerpause am Dienstag, 7. August 2018, wieder mit der Ball- und Bewegungsschule für Jungen und Mädchen im Alter von vier bis sieben Jahren unter der Leitung von ausgebildeten Ballschulübungsleitern. Die Ball- und Bewegungsschule jeweils dienstags von 16.15 – 17.15 Uhr in der Sporthalle der Rheinschule, Rheinstraße 32, 67240 Bobenheim-Roxheim, statt.
Anmeldungen und Infos über ballschule@bernd-jung-stiftung.de oder über die Geschäftsstelle des Förderzentrums, Telefon (06239) 995 696
Weitere Infos unter Leistungsspektrum / Ballschule
Das Förderzentrum für Jugend und Soziales startet wieder ab 26. Oktober 2017 gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Schachclub Bobenheim-Roxheim 1935 e.V. mit Kinderschach für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Mit Kinderschach werden das spielerische Element, die Auffassungsaufgabe, das Aufnahmevermögen, die Persönlichkeitsbildung, die gegenseitige Unterstützung und die Leistungssteigerung gefördert.
Zum Erlernen und Üben des Schachspiels sind außer Kindern auch durch die Anwesenheit von Trainern des Schachclubs ständige Spielpartner vor Ort.
Es besteht für Anfänger, aber auch Kinder, die bereits Bekanntschaft mit dem „Königlichen Spiel“ gemacht haben, jeden Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr im Förderzentrum auf dem Gelände des SC Bobenheim-Roxheim, 67240 Bobenheim-Roxheim, die Möglichkeit des Erlernens und der Fortbildung im Schachspiel.
Die Teilnahme ist kostenlos
Für interessierte Kinder und Eltern sind Anmeldungen per E-Mail unter stiftung@bernd-jung-stiftung.de oder über die Geschäftsstelle des Förderzentrums (Telefon: 06239 – 995 696), möglich.
Weitere Infos unter Leistungsspektrum / Kinderschach
Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung – auch Kooperationspartner der Ballschule Heidelberg – startet ab Dienstag, 22. August 2017, wieder mit der Ballschule für Jungen und Mädchen im Alter von vier bis sieben Jahren unter der Leitung von ausgebildeten Ballschulübungsleitern.
Die Ballschule findet jeweils dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr auf der Sportanlage der Bernd-Jung-Sportstätten (Kunstrasenanlage), Am Binnendamm, 67240 Bobenheim-Roxheim statt.
Anmeldung und Infos über ballschule@bernd-jung-stiftung.de oder über die Geschäftsstelle der Stiftung (Tel. 06239-995 696).
Weitere Infos unter: Leistungsspektrum / Ballschule
Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung – auch Stützpunkt der Ballschule Heidelberg – startet mit der Ballschule wieder nach der Sommerpause am Dienstag, dem 6. September 2016. Bei Jungen und Mädchen im Alter von vier bis sieben Jahren werden unter der Leitung von ausgebildeten Ballschulübungsleitern spielerisch die Motorik geschult und an den Sport herangeführt. Die Ballschule findet jeweils dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr auf der Sportanlage der Bernd-Jung-Sportstätten (Kunstrasenanlage), Am Binnendamm, 67240 Bobenheim-Roxheim statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und Infos über ballschule@bernd-jung-stiftung.de oder über die Geschäftsstelle des Förderzentrums (Tel. 06239-995 696).