Die Bernd-Jung-Stiftung mit ihrem integrierten Förderzentrum für Jugend und Soziales bietet am 21. März 2020 mit seinen Kooperationspartnern, dem Arbeiter-Samariter-Bund Frankenthal und der VHS Bobenheim-Roxheim den Kurs „Erste Hilfe am Hund“ an.
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund. Im Notfall schnelle Hilfe leisten können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt.
Zu den Kursinhalten gehören z.B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundehalters, die richtige Ausstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.
Die Kursgebühr pro Teilnehmer beträgt 33.- Euro.
Der Kurs beginnt um 10.00 Uhr und endet um 13.00 Uhr. Die Veranstaltung findet in den Räumen der VHS, Realschule plus, Grünstadter Str. 6, 67240 Bobenheim-Roxheim, statt.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Kursanmeldung nur unter, Tel.: 06239 939-1309 oder online unter vhs-rpk.de möglich.
Die Bernd-Jung-Stiftung mit ihrem integrierten Förderzentrum für Jugend und Soziales bietet am 21. September 2019 mit seinen Kooperationspartnern, dem Arbeiter-Samariter-Bund Frankenthal und der VHS Bobenheim-Roxheim den Kurs „Erste Hilfe am Hund“ an.
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund. Im Notfall schnelle Hilfe leisten können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt.
Zu den Kursinhalten gehören z.B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundehalters, die richtige Ausstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.
Die Kursgebühr pro Teilnehmer beträgt 33.- Euro.
Der Kurs beginnt um 10.00 Uhr und endet um 13.00 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Grundschule Rheinschule, Rheinstraße 32, in 67240 Bobenheim-Roxheim, statt.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Kursanmeldung nur über Frau Rohn, Tel.: 06239 939-115 oder online unter vhs-rpk.de möglich.
Die Bernd-Jung-Stiftung mit ihrem integrierten Förderzentrum für Jugend und Soziales bietet am 20 März 2018 mit seinen Kooperationspartnern, der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. und der VHS Bobenheim-Roxheim den Kurs „Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen“ an.
Wachsen Karotten auf Bäumen? Wie schmecken Erdnüsse mit zugehaltener Nase? Schmeckt die Pfefferminze nach Kaugummi oder der Kaugummi nach Pfefferminze? Fragen, die Kinder der Fast-Food-Generation oft nicht mehr beantworten können. Viele Kinder kennen die natürlichen Aromen und Beschaffenheiten von Lebensmitteln nicht, von der Zubereitung ganz zu schweigen. Der Bezug zur Herkunft unserer Lebensmittel fehlt.
Beim Sinnesparcours „Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen“ erleben Kinder die Vielfalt von Lebensmitteln, wie die Natur sie bietet.
Die Mitmach-Ausstellung der Verbraucherzentrale wendet sich an Menschen ab 8 Jahren. Sensorik-Stationen laden dazu ein, die eigenen Sinne zu erproben und Lebensmittel spielerisch zu erkunden.
Die Veranstaltung findet von 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr, auf dem Gelände des SC Bobenheim-Roxheim, Am Binnendamm 20, 67240 Bobenheim-Roxheim statt. Referentin ist Diplom-Oecotrophologin Claudia Zein-Schuld von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenlos
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim unter 06239-939-0 oder 06239-939-1133 möglich.
Das Förderzentrum für Jugend und Soziales bietet am 27. Januar 2018 mit seinen Kooperationspartnern, dem Arbeiter-Samariter-Bund Frankenthal und der VHS Bobenheim-Roxheim den Kurs „Erste Hilfe am Hund“ an.
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund. Im Notfall schnelle Hilfe leisten können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt.
Zu den Kursinhalten gehören z.B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundehalters, die richtige Ausstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.
Die Veranstaltung findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Am Binnendamm 20, auf dem Gelände des SC Bobenheim-Roxheim, statt.
Die Kursgebühr pro Teilnehmer beträgt 33.- Euro.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim unter 06239-939-0 oder 06239-939-1133 möglich.
Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung bietet am 25. November 2017 mit seinen Kooperationspartnern, dem Arbeiter-Samariter-Bund Frankenthal und der VHS Bobenheim-Roxheim in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs „Fresh up mit und ohne Defibrillator“ an. Die Veranstaltung findet in den Räumen der VHS, Realschule plus, Grünstadter Str. 6, 67240 Bobenheim-Roxheim, statt.
Die Zahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist sehr hoch und diese Erkrankungen sind häufigster Anlass für Notfalltransporte ins Krankenhaus. Viele dieser Notfälle erfolgen im häuslichen Umfeld unter Beobachtung von Angehörigen oder zufällig anwesenden Personen. Es besteht demnach eine gute Chance zur Lebensrettung, wenn Angehörige oder Beobachter unverzüglich Erste Hilfe leisten können.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
– Verhalten im Notfall
– Stabile Seitenlage
– Herz-Lungen-Wiederbelebung mit und ohne AED (Automatisierter externer Defibrillator)
Kosten pro Teilnehmer:17 Euro
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim, Tel. 06239-939-0 oder 06239-939-1133 möglich.
Die VHS Bobenheim-Roxheim bietet am 3. und 4. Oktober 2017 jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr mit ihrem Kooperationspartner, der Bernd-Jung-Stiftung, im Rahmen der Jugendkunstschule einen Songwriting-Workshop für Jugendliche ab 16 Jahren, in den Räumen der VHS, Realschule plus, Grünstadter Straße 6, 67240 Bobenheim-Roxheim, an.
Schwerpunkte sind: Melodieführung, Basis-Harmonielehre, Phrasing, Wortrhythmus, worauf es beim modernen Texten von Songs ankommt u.v.m. Die TeilnehmerInnen sollten im besten Fall ein eigenes (deutsch, englisch, franz., span., port.) Lied mitbringen, an dem sie konkret arbeiten können und es auch auf ihrer Gitarre oder einem Keyboard (wird bereitgestellt) spielen und singen können. Aber es gibt auch die Möglichkeit an mitgebrachten Demoproduktionen zu arbeiten.
Jeder Song wird individuell mit Hilfe der Dozenten verbessert. Darüber hinaus gibt es Anregungen zum Schreiben neuer Lieder. Kreativität ist wie ein Muskel und die kann man bekanntermaßen ja trainieren!
Alle musikalischen Stilistiken sind willkommen, von Schlager bis Pop, von Rap bis Rock und Jazz bis Elektro. Ebenso alle Altersklassen der Teilnehmer.
Die Kursgebühr beträgt 70,- Euro.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim, Tel. 06239-939-0 oder unter 06239-939-1133 möglich.
Das Förderzentrum für Jugend und Soziales bietet am 09. September 2017 mit seinen Kooperationspartnern, dem Arbeiter-Samariter-Bund Frankenthal und der VHS Bobenheim-Roxheim den Kurs „Erste Hilfe am Hund“ an.
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund. Im Notfall schnelle Hilfe leisten können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt.
Zu den Kursinhalten gehören z.B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundehalters, die richtige Ausstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.
Die Veranstaltung findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Am Binnendamm 20, auf dem Gelände des SC Bobenheim-Roxheim, statt.
Die Kursgebühr pro Teilnehmer beträgt 33.- Euro.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim unter 06239-939-0 oder 06239-939-1133 möglich.
Die Bernd-Jung-Stiftung mit ihrem integrierten Förderzentrum für Jugend und Soziales bietet am 26. April 2017 mit seinen Kooperationspartnern, der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. und der VHS Bobenheim-Roxheim den Kurs „Erlebniswelt Essen und Trinken“ für Vorschulkinder und Eltern an.
Mit einer Aktion rund um das Thema Gemüse und Obst bunt und gesund greift die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz diesen Aspekt auf. Auf spielerische Weise erfahren Kinder im Vorschulalter.
Die Veranstaltung für Vorschulkinder (4 bis 6 Jahre) und ihre Eltern findet von 17.00 Uhr bis ca. 17.45 Uhr, Am Binnendamm 20, 67240 Bobenheim-Roxheim statt. Referentin ist Diplom-Oecotrophologin Claudia Zein-Schuld von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenlos.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim unter 06239-939-0 oder 06239-939-1133 möglich.
Das Förderzentrum für Jugend und Soziales bietet am 28. Januar 2017 mit seinen Kooperationspartnern, dem Arbeiter-Samariter-Bund Frankenthal und der VHS Bobenheim-Roxheim den Kurs „Erste Hilfe am Hund“ an.
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund. Im Notfall schnelle Hilfe leisten können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt.
Zu den Kursinhalten gehören z.B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundehalters, die richtige Ausstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.
Die Veranstaltung findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr In den Räumen der VHS, Realschule plus, Grünstadter Straße 6, 67240 Bobenheim-Roxheim statt.
Die Kursgebühr pro Teilnehmer beträgt 33.- Euro.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim unter 06239-939-0 oder 06239-939-1133 möglich.
Das Förderzentrum für Jugend und Soziales bietet am 30. November 2016 mit seinen Kooperationspartnern, der VHS Bobenheim-Roxheim und dem Bundesverband Gewaltprävention „Selbstbewusst & Stark e.V.“ den Kurs „Burnout bei Kindern und Jugendlichen“ (Erwachsenenbildung) an.
Burnout war bislang nur bei Erwachsenen bekannt. Zwischenzeitlich reden Kinderpsychologen schon von 20- 30% Burnoutrate bei Kindern und Jugendlichen.
Der Burnout äußert sich durch eine verminderte Leistungsfähigkeit und kann zu völliger Erschöpfung, Apathie und einer ganzen Reihe von psychosomatischen Erkrankungen führen. Auch die Suchtgefährdung nimmt in diesem Fall stark zu. Eine Behandlung kann langwierig sein und ist nur dann Erfolg versprechend, wenn die Ursachen erkannt und durch neue Gewohnheiten und Verhaltensweisen ersetzt werden.
Die Ursachen sind vielfältig. Hinzu kommen häufig noch der schulische Stress und der damit verbundene Druck für gute Schulnoten, der immer mehr zunimmt und Kindern und auch Jugendlichen mit dem Burnout Syndrom belastet. Eine der häufigsten Ursachen vor allem bei Kindern, die an einem Burnout Syndrom leiden, kommt durch Mobbing; beispielsweise im Schulalltag. Mobbing und damit Burnout bei Kindern kann durch verschiedene Faktoren auftreten wie zum Beispiel von Schülern oder Lehrern schikaniert, bloßgestellt, belästigt oder auch ausgeschlossen zu werden. Die Verantwortlichkeit liegt jedoch in den meisten Fällen nicht nur bei den Schulen, auch Eltern tragen gewisse Verantwortung und Schuld. Eine gesunde Prävention kann hier Abhilfe schaffen und einzelne Burnout-Probleme erst gar nicht entstehen lassen.
Der Kurs beginnt um 18.00 Uhr und endet um 20.30 Uhr. Die Veranstaltung findet in den Räumen der VHS, Realschule plus, Grünstadter Straße 6, 67240 Bobenheim-Roxheim statt.
Kosten pro Teilnehmer 20.- Euro
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim, Tel. 06239-939-0 oder 06239-939-1133 möglich.