Du bist 16 oder 17 Jahre alt, politisch interessiert und wohnst in Bobenheim-Roxheim?
Es reicht, wenn du dir hierfür einen Tag Zeit nimmst – und mitmachst beim Jugendrat Bobenheim-Roxheim.
Nutze deine Chance, etwas zu bewegen. Sei dabei, bring dich ein und mach den Unterschied. Denn Demokratie beginnt nicht in Berlin, sondern hier bei uns in Bobenheim-Roxheim.
Oft spricht man zwar über junge Menschen – aber viel zu selten mit ihnen. In vielen kommunalen Entscheidungen fehlt deshalb die Perspektive der Jugendlichen.
Das möchte der Gemeinderat von Bobenheim-Roxheim jetzt ändern. Mit Hilfe des neuen Jugendrats Bobenheim-Roxheim können Jugendliche ihre Anliegen, Ideen und Wünsche direkt einbringen. Die Jugendlichen lernen dabei, wie Entscheidungen in der Kommunalpolitik getroffen werden – und können sogar ganz konkret auch etwas bewegen. Und das ganz unkompliziert, denn der Jugendrat ist kein gewähltes Gremium. Man muss sich nicht zur Wahl stellen oder längerfristig verpflichten.
Am Samstag, den 22. November 2025 findet von 8:00–15:00Uhr im Rathaus (Rathausplatz 1) ein Workshop statt.
Dort schlüpfen die Jugendlichen – unterstützt von einem erfahrenen Team der Friedrich-Ebert-Stiftung – in die Rolle einer Gemeinderätin oder eines Gemeinderats. Es können Fraktionen gebildet werden, Ideen und Projekte entwickelt und Anträge in einer fiktiven Ratssitzung gestellt werden – genau wie im echten Gemeinderat.
WICHTIG: Der „echte“ Gemeinderat hat für 2026 ein Budget von 50.000 Euro zur Verfügung gestellt, um Vorschläge aus dem Jugendrat auch wirklich umzusetzen.
Wir als Stiftung finden dieses Projekt unserer Heimatgemeinde wirklich großartig, sodass wir diese Aktion sehr gerne unterstützen und allen Jugendlichen, die am Jugendrat teilnehmen ein kleines Präsent als Dankeschön für ihr Engagement überreichen.
Anmeldungen bitte bis 20. September über www.bobenheim-roxheim.de/jugendrat.
Foto v.l.n.r. Bürgermeister Michael Müller, Petra Stölzle und Harald Stark (beide Bernd-Jung-Stiftung) mit Jens Becker (Beigeordneter)